Gewählte News
Was kostet eine Blutspende?
Interessante Informationen zu den Kosten einer Blutspende
Immer wieder wird in den Medien durch unvollständige Berichterstattungen ein falsches Bild vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes gezeichnet.
In den Jahresberichten veröffentlicht auch unser zuständiges Institut, der Blutspendedienst West, aktuelle Zahlen zu den Kosten, die pro Blutspende entstehen.
Stand 12/2010 waren das:
57,8% | 15,7% | 11,0% | 5,0% | 8,9% | 1,6% |
---|---|---|---|---|---|
Durchführung der Blutspende | Labor-untersuchungen | Verarbeitung der Blutkonserven | Verteilung an die Krankenhäuser | Verwaltungs-aufwand | Forschungs-aufwendungen |
Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Spendetermine. Spenderwerbung, -betreuung und Spenderehrung | Untersuchung jeder einzelnen Blutspende z.B. auf die durch Blut übertragbaren Krankheiten Hepatitis, AIDS und Syphilis nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. | Auftrennung des Vollblutes in seine Hauptbestandteile. Herstellung von Erythrozyten- und Thrombozyten-konzentraten sowie therapeutischen Frischplasma | Vorhaltung eines Rund-um-die-Uhr Verteilungsservice an 365 Tagen im Jahr an Krankenhäuser und Arztpraxen. Belieferung der Abnehmer mit Spezial-Kühlfahrzeugen. | Verwaltung und EDV-Dokumentation aller Blutspenden und der daraus hergestellten Blutpräparate, Verwaltung der Spenderdaten. Administrative Verwaltung des DRK-Blutspende-dienstes mit über 1.000 Mitarbeitern. | Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Blutpräparaten, sowie zur Bereitstellung neuer Blutpräparate. |